Risikolebensversicherung
Wer braucht eine Risikolebensversichung
Besonders junge Familien mit Kindern sollten eine Risikolebensversicherung abschließen, damit im Todesfall der Eltern die Versorgung und Ausbildung der Kinder gesichert ist.
Auch sollte bei Kauf einer Immobilie oder Bau eines Hauses eine Risikolebensversicherung nicht fehlen, damit im Todesfall die finanziellen Belastungen von den Hinterbliebenen getragen werden können.
Bei größeren Anschaffungen, die mit einem Kredit finanziert werden, ist ebenfalls eine Riskolebnsversicherung sinnvoll. Im Todesfall wird der Kredit durch die Risikolebensversicherung getilgt.
Die jeweilige Versicherungssumme, die im Todesfall zur Auszahlung kommen soll, muss den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.
Die Laufzeit einer Risikolebensversicherung ist individuell möglich. Überlebt die versicherte Person die Vertragslaufzeit endet die Versicherung und er erhält keine Zahlung.
Wird nach Vertagsablauf weiterhin ein Risikoschutz benötigt, kann eine neue Risikolebensversicherung abgeschlossen werden. Voraussetzung ist jedoch, dass keine Erkrankungen vorliegen.
Verbraucherfreundlich ist eine Risikolebensversicherung ohne zeitliche Begrenzung. Der Beitrag wird jedes Jahr nach dem tatsächlichen Alter berechnet.
Die Versicherungssumme kann jederzeit nach dem Bedarf gekürzt werden.
Vorteil: Es muss kein neuer Antrag gestellt werden, und somit sind auch keine erneuten Gesundheitfragen zu beantworten.
Selbstverständlich stehe ich Ihen auch für eine persönliche Beratung vor Ort zur Verfügung.