Schadenbeispiele Hausratversicherung
Anbaumöbel und -küchen
Familie Sch. hat einen Rohrbruchschaden in ihrer Küche. Durch das ausgetretene Wasser werden die selbst eingebauten Küchenschränke beschädigt.
Aquarien
Das Aquarium von Michael D. hat einen Riss. Durch diesen tritt Wasser aus und beschädigt seinen neu erstandenen Teppich.
Arbeitsgeräte
Herr D. nimmt seinen Firmenlaptop, der ihm von seinem Arbeitgeber überlassen wurde und den er ausschließlich zu gewerblichen Zwecken nutzt, mit nach Hause. Der Laptop wird bei einem Zimmerbrand beschädigt.
Außenversicherung
Familie R. fährt für 3 Wochen nach Spanien in den Urlaub. Als die Familie nach der abendlichen Show auf ihr Zimmer kommt, stellt sie fest, dass die Koffer geklaut wurden.
Bankschließfächer
Herr K. hat in seiner Bank ein Schließfach. In diesem Schließfach befindet sich der Familienschmuck im Wert von 12.000 EUR. Als in der Bank ein Großfeuer ausbricht, wird der Inhalt des Schließfaches zerstört. Die Bank erstattet Herrn K. aus ihrer Feuer-Inhaltsversicherung 5.000 EUR. Die Differenz von 7.000 EUR erhält Herr K. von seiner Hausratversicherung.
Datenrettungskosten
Auf Grund eines Zimmerbrandes wird der PC von Herrn A. funktionsunfähig. Die darauf gespeicherten Daten werden durch einen Fachmann wieder hergestellt.
Diebstahl - Einbruchdiebstahl
Als Herr Sch. eines Abends nach Hause kommt, stellt er fest, dass seine Wohnungstür aufgebrochen wurde. Die Diebe haben seinen Laptop und den Fernseher aus der Wohnung mitgenommen.
Diebstahl - Taschendiebstahl
Frau L. geht kurz vor ihrem 65. Geburtstag in die Stadt, um sich neu einzukleiden. In dem Gedränge bemerkt sie nicht, dass ihre Tasche von der Schulter gezogen wird.
Diebstahl - Trickdiebstahl
Es klingelt an der Tür des 70-jährigen Herrn Z.. Zwei angebliche Mitarbeiter eines Telefonanbieters bitten um Einlass zur Überprüfung der Leitungen. Herr Z. lässt die beiden herein. Nachdem die zwei Mitarbeiter kurz im Flur nach einer Leitung geschaut haben, verlassen sie die Wohnung wieder. Herr Z. bemerkt erst dann, dass ihm 700 EUR aus der Flurgarderobe fehlen.
Einbruch über nicht versicherte Räume
Die Versicherungsnehmerin Frau H. bewohnt im 1. Stock ihres Elternhauses eine eigene Wohnung. Eines Tages wird über das Erdgeschoss des Hauses in die Wohnung der Eltern eingebrochen. Die Täter gelangen dann problemlos in die unverschlossene Wohnung der Versicherungsnehmerin. Es werden Hausratgegenstände aus der versicherten Wohnung von Frau H. entwendet.
Elementarschäden
Durch einen Starkregen tritt der Bachlauf neben dem Grundstück von Herrn A. über die Ufer. Es dringt Wasser in den Keller des Einfamilienhauses ein und beschädigt die dort eingelagerten Möbel der Familie.
Entschädigungsgrenzen
Herr N. bewahrt Bargeld im Wert von 1.000 EUR zu Hause in einer unverschlossenen Schublade auf. Bei einem Einbruch in seine Wohnung entdecken die Täter das Geld und entwenden es. Herr N. bekommt den Schaden über seine Hausratversicherung ersetzt.
Fahrräder
Herr B. hat sein versichertes Fahrrad ordnungsgemäß an einen Laternenpfahl gekettet und die Nacht bei Freunden verbracht. Am nächsten Morgen will er früh nach Hause, aber sein Fahrrad ist weg. Nur noch die zerstörte Fahrradkette hängt am Laternenpfahl.
Feuer
Frau A. hat eine neue Anbauküche. Durch einen technischen Defekt gerät ihre Spülmaschine in Brand. Das Feuer greift schnell um sich, die gesamte Küche brennt ab.
Garagen - Inhalt von Garagen
Herr V. hat eine Garage in seinem Dorf angemietet, die sich mehrere Straßen von seiner Wohnung entfernt befindet. Bei einem Einbruch in die Garage werden dort untergestellte Möbel entwendet.
Grobe Fahrlässigkeit
Herr L. hat einen sehr anstrengenden Arbeitstag hinter sich. Deshalb beschließt er, zum wohlverdienten Feierabend ein Bad zu nehmen. Da er es sich gemütlich machen will, zündet er eine Kerze an und stellt sie auf den Wannenrand. Vor lauter Müdigkeit schläft er nach einer Weile im warmen Wasser ein. Er bemerkt nicht, dass er dabei mit seiner Hand sein bereit liegendes Handtuch so nahe an die Kerze bringt, dass es sich entzündet. Es entsteht ein Brand im Bad, der sich auf die ganze Wohnung ausbreitet. Herr L. kann sich zum Glück rechtzeitig in Sicherheit bringen.
-Wenn in Ihrem Versicherungsvertrag, der Versicherer nicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit verzichtet, hätte dieses zur Folge, dass nur 50 % oder auch weniger in diesem Schadensfall geleistet wird. Dazu gibt es einschlägige Gerichtsurteile-
Haustiere
Bei einem Einbruch wird der teure Zuchtpapagei von Herrn I. gestohlen.
Hotelkosten
Die Wohnung von Frau Sch. ist aufgrund eines Brandes unbewohnbar geworden, Deshalb zieht sie für 10 Tage in ein Hotel.
Kfz - Diebstahl aus Kfz
Frau X. parkt ihren Pkw gegen 10 Uhr morgens am Straßenrand, um einkaufen zu gehen. Als sie gegen 18 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrt, ist die Wagentüre aufgebrochen und ihr kostbares Schminkset entwendet worden.
Leitungswasser
Frau D. lädt ihre Waschmaschine voll. Nachdem sie diese gestartet hat und es sich vor dem Fernseher bequem gemacht hat, reißt der Schlauch der Waschmaschine und das Wasser fließt durch die ganze Wohnung.
Modelleisenbahn
Herr P. hat eine Modelleisenbahn im Wert von 40.000 EUR auf dem Dachboden seines Einfamilienhauses stehen. Er hat viel Liebe und Arbeit und Zeit in den Aufbau seiner Bahn investiert. Durch einen Dachstuhlbrand wird sie sehr stark beschädigt.
Nachweis im Schadensfall
Herr S. hat eine wertvolle Grafik in seinem Wohnzimmer hängen. Eines Abends explodiert sein Fernseher. Bei dem Brand wird auch die Grafik vernichtet. Zum Glück hat Herr S. mehrere Fotografien von der Grafik bei einem Freund hinterlegt.
Sammlungen
Frau N. ist stolze Besitzerin umfangreicher Serien von "Überraschungsei-Figuren" im Wert von 2.000 EUR. Während ihres Urlaubes wird in ihr Haus eingebrochen. Zum großen Schrecken von Frau N. wurden -neben anderen Gegenständen- zwei der Ü-Sammlungen entwendet. Es entstand einen Schaden von 1.500 EUR.
Sportgeräte außer Haus
Herr R. ist passionierter Reiter und bewahrt seinen Sattel in einem verschlossenen Spind auf dem Reiterhof auf. Der Spind wird aufgebrochen und alle darin befindlichen Gegenstände werden entwendet.
Sturm
Ein Sturm mit Windstärke 10 entwurzelt einen Baum im Vorgarten von Herrn T.. Der Baum stürzt unglücklicherweise auf dessen Einfamilienhaus, das dabei teilweise abgedeckt wird. Der nun auch noch einsetzende Regen, der ungehindert durch das beschädigte Dach rinnen kann, beschädigt einen sehr wertvollen Teppich.
Überspannung
Es tobt ein schweres Gewitter über Krefeld. Ein im Nachbarhaus eingeschlagender Blitz zerstört durch Überspannung den Fernseher von Frau W..
Vandalismus
Familie G. genießt ihren Jahresurlaub am Meer. Während ihrer Abwesenheit brechen mehrere Täter in ihre Wohnung ein. Diverse Hausratgegenstände werden entwendet. Zudem besprühen die Täter auch noch sämtliche Wände innerhalb der Wohnung mit Graffitis und drehen, nachdem sie die Abflüsse verstopft haben, alle Wasserhähne auf. Bei der Rückkehr der Familie G. ist der Schrecken groß.
Wäsche auf der Leine, Gartenmöbel, Gartengeräte
Frau V. hat den Anzug ihres Mannes im Wert von 1.200 EUR nachmittags zum Lüften in den Garten gehängt. Gegen 21 Uhr stellt sie fest, dass er entwendet wurde.