Wohngebäude Ein-/Zweifamilienhaus      Beispiel warum eine persönliche Beratung, per E-Mail oder aber Telefon wichtig ist. 

Versicherungssumme / Versicherungsprämie

Entweder nach dem Wert 1914

(Beispiel Wert 1914 20.000 Mark = 2024 426.960,00 EUR) 

oder an Hand der qm Wohn-/Nutzfläche (unbegrenzte Versicherungssumme = immer im Neuwert am Schadentag) berechnet.

 

Versicherungsort: beschränkt sich die Versicherung nur auf das Wohngebäude oder in der Erweiterung auch auf die Grundstücksbestandteile?

z.B., Gewächshäuser, Gartenhäuser, Schuppen bis 50 qm, Einfriedung, Ladestation, Schwimmbäder, etc. 

 

Sind die erneuerbaren Energienen wie Photovoltaikanlagem, Wärmepumpe und Solarnalgen beitragsfrei im Versicherungsschutz eingeschlossen?

 

 

Folgende Leistungen sollten in einer guten Versicherung enthalten sein, damit es nicht im Schadensfall nicht heißt, es besteht kein Versicherungsschutz

 

Versicherte Gefahren:

Feuer, Leitungswassser, Sturm/Hagel

Mitversicherung grober Fahrlässigkeit bei Herbeiführung des Versicherungsfalles. unbegrenzt

Grob fahrlässige Obliegenheitsverletzung bis 50.000,00.€

Keine Gefahrerhöhung, wenn Objekt nicht genutzt wird bis maximal 120 Tage

FEUER

Feuernutzwärmeschäden  -  Seng- und Schmorschäden Überspannungsschäden nach Blitzschlag - Anprall/Absturz von Luftfahrzeugen - unbemannten Flugkörpern inkl. deren Teile/Ladung - Rauch und Ruß

LEITUNGSWASSER

Ableitungsrohre außerhalb des Gebäudes/ Versicherungsgrundstücks -Mitversicherung von Rohren, die sich außerhalb des Versicherungsgrundstückes befinden - Notwendiger Austausch von Armaturen nach Rohrbruchschäden - Wasseraustritt aus Aquarien und Wasserbetten - Wasseraustritt aus Schwimmbecken, Whirlpools, Wassersäulen und Zierbrunnen - Wasseraustritt aus Regenrohren und Regenwassernutzungsanlagen - Wasseraustritt aus verfliesten Duschbereich - Beseitigung von Rohrverstopfungen - Leckortungskosten bei nicht versichertem Rohrbruch, wenn ein Rohrbruch vermutet wird.

SONSTIGE VERSICHERTE GEFAHREN

Innere Unruhen, Streik-  Aussperrung - Fahrzeuganprall und Überschalldruckwellen - Diebstahl von außen angebrachten Sachen - Böswillige Beschädigung/Vandalismus

VERSICHERTE KOSTEN

Kosten (z. B. Aufräum- und Abbruchkosten etc.) -

Beschädigung versicherter Sachen nach einem Einbruch - Hotelunterbringungskosten - Rückreisekosten aus Urlaubs-/Dienstreise -- Wiederherstellung gärtnerischer Anlagen - In das Gebäude eindringende Witterungsniederschläge (Regen, Schnee usw.) -

Beseitigung von Spechtschlägen -Beseitigung von Wespen-, Hornissen-, Bienennestern - Neueinstellung von Antennen, die z. B. durch Sturm verstellt wurden  - Beseitigung von umgestürzten/abgeknickten Bäumen - Durch Mietnomaden/Messies verursachte Kosten für Reinigung, Aufräumen und Schädlingsbekämpfung

ERWEITERTE BAUSTEINE mit Beitragszuschlag

Elementarversicherung:

Überschwemmung, Rückstau, Erdbeben, Erdsenkung, Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbruch

Unbenannte Gefahrendeckung:

Unvorhergesehene Beschädigung und Zerstörung des Gebäudes und der Grundstücksbestandteile; inklusive: Marktgarantie - Unvorhergesehene Beschädigung und Zerstörung von Anlagen der erneuerbaren Energien - Unvorhergesehene Beschädigung und Zerstörung von Anlagen der Haustechnik

Nachhaltigkeit

Mehrleistung für nachhaltigen Schadenersatz oder energieeffizienteren Schadenersatz - Beratungskosten für nachhaltige Technologie - Klimafreundliche CO2 - Kompensation bei einem Feuerschaden

 

Gerne prüfen wir mit Ihnen, ob Sie diesen uneingeschänkten Versicherungsschutz in Ihrer Versicherungspolice bei Ihrem jetzigen Versicherer vereinbart haben. 

Ihre berechtigte Frage: Was kostet so ein excellenter Versicherungsschutz?

Beispiel Versicherungsschutz einschl. Elementarversicherung

EFH 120 qm Wohn-/Nutzfläche Massiv  Baujahr 1983

Die Jahresbruttobeiträge beziehen sich auf das Jahr 2024

PLZ 47807 Krefeld      Jahresbruttobeitrag  759,47 €

PLZ 30179 Hannover  Jahresbruttobeitrag  619,86 €

PLZ 70199 Stuttgart   Jahresbruttobeitrag  619,86 €

PLZ 14467 Potsdam    Jahresbruttobeitrag  517,95 €

PLZ 52080 Aachen      Jahresbruttobeitrag  743,55 €

PLZ 90408 Nürnberg   Jahresbruttobeitrag  619,86 €

 

Häuser die jünger als 30 Jahre sind, erhalten einen Sondernachlass.

 

Nur in der Elementarversicherung ist eine Selbstbeteiligung in Höhe von 10 % mind. 500 € max. 5.000 € enthalten. 

 

So komplex wie das Thema Wohngebäude sind auch alle anderen Versicherungen wie die Haftpflicht, Hausrat, Unfall  und Rechtsschutz etc.

Auch hierzu kann ich Ihnen Angebote mit einem excellenten Preis-/Leistungsverhältnis anbieten. 

 

Sprechen Sie mich unverbindlich an. Entweder persönlich, per E-Mail oder telefonisch.